Arbeitsschwerpunkte (und ggf. Prüfungsthemen)
Arbeitsschwerpunkte
- Kinder- und Jugendliteratur
- Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
hier besonders:
- Kinderlyrik
- Kinder-Erwachsenen-Literatur (All-Age, Crossover)
- Kinderliterarische Phantastik
- Kinderliterarische Listen, Aufzählungen und Kataloge
- Kinderliterarisches Übersetzen
- Übersetzte Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
Bitte beachten Sie: Ich kann erst wieder im Wintersemester 2024/25 Bachelor- und Masterarbeiten betreuen (sowie in den folgenden Semestern).
Ich vergebe bevorzugt Betreuungsplätze an Studierende, die eine Arbeit zu meinen Forschungsbereichen und Seminarthemen schreiben möchten, da ich diese am sinnvollsten betreuen kann. Themenbereiche wären dann beispielsweise:
- Aktuelle Kinderlyrik
- Historische Kinderlyrik
- Kinderlyrik im Unterricht
- Listen (Aufzählungen, Kataloge etc.) in der Kinderlyrik
- Übersetzungen von Kinder- und Jugendliteratur
- Übersetzte KJL im (Deutsch-)Unterricht
- Listen (Aufzählungen, Kataloge etc.) in der Kinder- und Jugendliteratur (Erzähltexte, Romane, Bilderbücher ... für Kinder oder Jugendliche)
- Kinderliterarische Phantastik
- Crossover/All-Age-Literatur bzw. Doppelsinnigkeit und Mehrfachadressiertheit in der KJL
Aktuelle Projekte:
- Kinder- und Jugendliteratur und -medien. Einführung in der Reihe SLLD-E, Sprachliches Lernen und Deutschdidaktik (zus. mit Daniela Frickel)
- Forschungsprojekt zu „Organisation und Chaos. Zur Poetik und Didaktik kinderliterarischer Listen“
- Seminare und Aufsätze zu verschiedenen Formen und Epochen der Kinderlyrik