skip to content

Forschungsstand

 

Die jüngere Forschung zum literarischen Feld des nachromantischen 19. Jahrhunderts ist insbesondere von zwei Zugängen geprägt: Zum einen gilt das Interesse der lange verkannten Reflexion realistischen Erzählens von Modernisierungsprozessen (Frank 2005; Gamper 2009; von Graevenitz 2014; Mayer 2014; Hohendahl/Vedder 2018). So zeigen sich entgegen dem vormals dominant verhandelten Verklärungspostulat die ‚Realien des Realismus‘ (Braese/Reulecke 2010) als signifikant für die Gesellschaftsentwürfe beispielsweise der Romane Theodor Fontanes. Ein prominentes Beispiel spezieller Wissensformationen und Diskurse, die realistisches Erzählen entgegen einer vermeintlichen Moderneabwehr aufgreifen, bildet die Ökonomie (Rakow 2013; Neumann et al. 2017; Agethen 2018). Zum anderen treten vermehrt semiotische Zugänge in den Vordergrund, die ‚Aporien realistischen Erzählens‘ (Baßler 2010) freilegen. Indem dessen Problematisierung von Zeichenhaftigkeit (Begemann 1995, 2007; Ort 1998; Arndt 2009; Strowick/Vedder 2013) hervortritt, wird die Literatur seit der Zwischenphase um 1830 aus dem Verdikt durchlässiger Darstellungen von eskapistischen Sujets gelöst. Einen entscheidenden Beitrag leistet dabei die sich aktuell konstituierende Erforschung des Zeitschriftenwesens (Helmstetter 1997; Podewski 2009, 2016; Mellmann/Reiling 2016; Stockinger 2018). Die im Zeichen neuer Bildkulturen und einer veränderten Öffentlichkeit entstehenden Formen periodischen und seriellen Erzählens binden vermeintlich rein literarische Inhalte an die Verhandlung von Text-Bild-Beziehungen zurück. Dementsprechend tritt gerade die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts gegenwärtig als Labor der Moderne in den Blick und wird vermehrt auf genau die medien- und gesellschaftsgeschichtlichen Bezüge befragt (Magerski 2004; Günter 2008), die ursprünglich als programmatisch ausgeschlossen galten.

Während die beschriebenen Zugänge einerseits bereits verhandelte Texte höchst ergiebig neu erschließen, richtet sich die literaturwissenschaftliche Praxis andererseits in der Regel weiterhin nach der Vorsortierung und Selektion von Kanonisierungsprozessen. Weitgehend unbeachtet bleibt, trotz innovativer Fragestellung, ein gleichermaßen aktualisiertes Korpus. Ausnahmen bilden wenige – allerdings sehr ergiebige – Einzelstudien (z.B. Spörk 2000), die kaum in den Forschungskonsens übernommen und weitergeführt werden. Ein dagegen an der zeitgenössischen Prominenz von Texten und AutorInnen orientierter Zugang zum benannten Zeitraum steht gegenwärtig aus; Texte nichtkanonisierter AutorInnen werden zwar verhandelt, dies jedoch in der Regel im Modus des Spezialfalls, d.h. als Nischenliteratur.

Dass der regelmäßig angesprochene Wunsch, das Feld neu zu sichten, bisher zwar wiederholt geäußert wurde (vgl. Ort 2000; Titzmann 2002; Schönert 2017; Stockinger 2018), eine konkrete Durchführung aber aussteht bzw. nur in Einzelfragen vorliegt, liegt daran, dass es an der hier kondensierten Begrifflichkeit fehlte. Es gilt daher, im Forschungsverbund ein jenseits der kanonisierten Literaturen des 19. Jahrhunderts liegendes umfangreiches Korpus an nicht oder kaum erfassten, literarhistorisch und kultursemiotisch aber hochrelevanten (Erzähl-)Texten systematisch zu erschließen. Entscheidend ist zudem, dass mit der Entstehung der periodischen Presse das Publikum zum ausschlaggebenden Faktor dessen wird, was erstmalig im industriellen Sinne als Markt auftritt (vgl. Helmstetter 1997: 69f.). Die Entstehung einer prekären Literatur im 19. Jahrhundert muss daher sowohl im kausalen Zusammenhang zu den Konkurrenz-, Kommerzialisierungs- und Verschmelzungsphänomenen eines wachsenden literarischen Feldes sowie einer zunehmenden Rezipientenorientiertheit des entstehenden (Massen-)Marktes und seiner Druckerzeugnisse gelesen und auch als Phänomen der beschleunigten Wissensproduktion gefasst werden. Die kommerziell erfolgreiche Breitenwirkung von Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen korrespondiert zusätzlich mit der steigenden Zahl von Leihbibliotheken. Das entsprechend umfangreiche und vielschichtige Feld wird jedoch von der gegenwärtigen Periodisierung nur sehr selektiv abgebildet. Dementsprechend ist dem Befund zuzustimmen, dass sowohl „die zeitgenössischen Debatten als auch das Lektüreverhalten“ darauf schließen lassen, dass zahlreiche AutorInnen „der ‚zweiten‘ und ‚dritten‘ Reihe […] für ihre unmittelbare Gegenwart und damit für die Profilierung des realistischen Zeitalters sehr viel prägender gewesen sind als die heute ungleich berühmteren“ (Stockinger 2010: 18). Damit stellt sich auch die Frage, wie sich gegenwärtige literarhistorische Modellierungen verändern, wenn man sie um solche ‚prägenden‘ Texte erweitert. Diese trotz zeitgenössischer Prominenz heute sogar noch hinter Autoren wie Spielhagen und Heyse verschwundenen Literaturen bilden das Kerninteresse des Projekts.

Bibliographie

Agethen, Matthias: Vergemeinschaftung, Modernisierung, Verausgabung. Nationalökonomie und Erzählliteratur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Göttingen 2018.
Arndt, Christiane: Abschied von der Wirklichkeit. Probleme bei der Darstellung von Realität im deutschsprachigen literarischen Realismus. Freiburg i.Br. 2009.
Assmann, David-Christopher/Tetzlaff, Stefan (Hg.): Poetik der Skizze. Verfahren und diskursive Verortungen einer Kurzprosaform vom Poetischen Realismus bis zur Frühen Moderne. Heidelberg 2020.
Bark, Joachim et al. (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur. Stuttgart 2002.
Bark, Joachim: Restauration. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. 3. Berlin/New York 2007, S. 275-278.
Baßler, Moritz: Deutsche Erzählprosa 1850-1950. Eine Geschichte literarischer Verfahren. Berlin 2015.
Begemann, Christian: Die Welt der Zeichen. Stifter-Lektüren. Stuttgart/Weimar 1995.
Begemann, Christian: Realismus. Epoche – Werke – Autoren. Darmstadt 2007.
Beilein, Matthias/Stockinger, Claudia/Winko, Simone (Hg.): Kanon, Wertung und Vermittlung. Literatur in der Wissensgesellschaft. Berlin/Boston 2012.
Borgards, Roland: Wissen und Literatur. Eine Replik auf Tilmann Köppe. Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, Vol. 17, 2 (2007), S. 425-428.
Bosse, Heinrich: Autorschaft ist Werkherrschaft. Über die Entstehung des Urheberrechts aus dem Geist der Goethezeit. München u.a. 1981.
Bourdieu, Pierre/Wacquant, Loïc J.D.: Reflexive Anthropologie, Frankfurt a.M. 2006.
Braese, Stephan/Reulecke, Anne-Kathrin (Hg.): Realien des Realismus: Wissenschaft – Technik – Medien in Theodor Fontanes Erzählprosa. Berlin 2010.
Brössel, Stephan: Die Phase zwischen Goethezeit und Realismus als Problemfall der Literaturgeschichte. Am Beispiel der Novellistik Theodor Mügges. In: Blödorn, Andreas/Podewski, Madleen (Hg.): Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft. Bd. 59 Berlin/Boston (2018) (im Erscheinen).
Brössel, Stephan: Reflexive Zeitstrukturen: Semiotisierung und Relevantsetzung von Zeit. Am Beispiel literarischer Erzähltexte der Biedermeierzeit. In: Blödorn, Andreas/Brössel, Stephan (Hg.): Zeitfiktionen. Reflexionen und Funktionen von Zeit in Literatur und Film (erscheint 2019).
Brössel, Stephan: Selbstreflexives Biedermeier: Kunstreflexion und Selbstreferenzialität in Friedrich Theodor Vischers ‚Cordelia‘ (1836). In: Kodikas/Code. Ars Semeiotica 39, 3-4 (2016), S. 252-272.
Brössel, Stephan: Zeitreflexion in der ‚Zwischenphase‘: Zu den Modellen restaurativer und negierter Zukunft in Erzähltexten 1830−1850. In: Nutt-Kofoth, Rüdiger (Hg.): Literaturgeschichte als Problemfall. Zum literarhistorischen Ort Annette von Droste-Hülshoffs und der ‚biedermeierlichen‘ Autoren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (= Droste-Jahrbuch 11, 2015/2016). Hannover 2017, S. 151-182.
Butzer, Günter: Programmatischer oder poetischer Realismus? Zur Bedeutung der Massenkommunikation für das Verständnis der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 25, 2 (2000), S. 206-217.
Butzer, Günter: Von der Popularisierung zum Pop. Literarische Massenkommunikation in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Blaseio, Gereon/Pompe, Hedwig/Ruchatz, Jens (Hg.): Popularisierung und Popularität. Köln 2005, S. 115-135.
Conrad, Maren: „Trockenlegung als Kulturpolitik. Die Botanisiertrommel als Schwellenobjekt einer impliziten Wissenspoetik in den Erzählungen Theodor Storms“. In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 67 (2018), S. 37-54.
Crary, Jonathan: Techniken des Betrachters. Sehen und Moderne im 19. Jahrhundert. Dresden/Basel 1996.
Feige, Daniel Martin: Alle Genres sind prekär und kein Genre ist prekär, oder: Die Logik des Genres im Genre der (hegelschen) Logik. In: Berger, Hanno/Döhl, Frédéric/Morsch, Thomas (Hg.): Prekäre Genres: Zur Ästhetik peripherer, apokrypher und liminaler Gattungen. Bielefeld 2015, S.17-29.
Frank, Philipp: Theodor Fontane und die Technik. Würzburg 2005.
Gamper, Michael (Hg.): Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Zürich 2009.
Ghanbari, Nacim: Das Haus. Eine deutsche Literaturgeschichte 1850‒1926. Berlin/Boston 2011.
Graevenitz, Gerhart von: Theodor Fontane: Ängstliche Moderne. Über das Imaginäre. Konstanz 2014.
Gretz, Daniela/Pethes, Nicolas (Hg.): Archiv/Fiktion. Verfahren des Archivierens in Literatur und Kultur des langen 19. Jahrhunderts. Freiburg 2016.
Günter, Manuela: Im Vorhof der Kunst. Mediengeschichten der Literatur im 19. Jahrhundert. Bielefeld 2008.
Hasubek, Peter: Vom Biedermeier zum Vormärz: Arbeiten zur deutschen Literatur zwischen 1820 und 1850. Frankfurt a. M. u.a. 1996.
Hauschild, Thomas: Ritual und Gewalt. Ethnologische Studien an europäischen und mediterranen Gesellschaften. Frankfurt a. M. 2008.
Helmstetter, Rudolf: Die Geburt des Realismus aus dem Dunst des Familienblattes. Fontane und die öffentlichkeitsgeschichtlichen Rahmenbedingungen des poetischen Realismus. München 1997.
Hermand, Jost: Zur Literatur der Restaurationsepoche 1815–1848. Forschungsreferate und Aufsätze. Friedrich Sengle zum 60. Geburtstag von seinen Schülern. Stuttgart 1970.
Hohendahl, Peter/Ulrike Vedder (Hg.): Herausforderungen des Realismus. Theodor Fontanes Gesellschaftsromane. Freiburg i. Br. 2018.
Joch, Markus/Wolf, Norbert Christian (Hg.): Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur. Bd. 108). Tübingen 2005.
Joch, Markus: Literatursoziologie/Feldtheorie. In: Schneider, Jost (Hg.): Methodengeschichte der Germanistik. Berlin u. a. 2009, S. 385-420.
Jurt, Joseph: Das literarische Feld. Das Konzept Pierre Bourdieus in Theorie und Praxis. Darmstadt 1995.
Köppe, Tilmann: Vom Wissen in Literatur. Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, Vol. 17, 2 (2007), S. 398-410.
Köster, Udo: Literatur und Gesellschaft in Deutschland 1830–1848. Die Dichtung am Ende der Kunstperiode. Stuttgart u.a. 1984.  
Magerski, Christine: Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871. Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie. Tübingen 2004.
Martino, Alberto/Jäger, Georg: Die deutsche Leihbibliothek: Geschichte einer literarischen Institution (1756-1914). Wiesbaden 1990.
Martus, Steffen: Werkpolitik. Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert, mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George. Berlin/New York 2007.
Mayer, Petra: Zwischen unsicherem Wissen und sicherem Unwissen. Erzählte Wissensformationen im realistischen Roman: Stifters „Der Nachsommer“ und Vischers „Auch Einer“. Bielefeld 2014.
Mellmann, Katja/Reiling, Jesko: Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885. Berlin u.a. 2016.
Mulsow, Martin: Prekäres Wissen. Eine andere Ideengeschichte der Frühen Neuzeit. Berlin 2012.
Neumann, Michael et al. (Hg.): Modernisierung und Reserve. Zur Aktualität des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 2017.
Neumann, Michael/Stüssel, Kerstin (Hg.): Magie der Geschichten. Weltverkehr, Literatur und Anthropologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Konstanz 2011.
Neumann, Michael: Vertrauensbildung. Sozialität und Wissen in Theodor Storms Kunstmärchen „Die Regentrude“ (1864). In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 67. Husum 2018, S. 103-118.
Nies, Martin: Kultursemiotik. In: Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume. Hg. v. Christoph Barmeyer, Petia Genkova, Jörg Scheffer. Passau 2010, S. 207-225.
Ort, Claus-Michael/Lukas, Wolfgang: Literarische Anthropologie der ‚Goethezeit‘ als Problem- und Wissensgeschichte. In: Titzmann, Michael (Hg.): Anthropologie der Goethezeit. Studien zur Literatur und Wissensgeschichte. Berlin/Boston 2011 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 119), S. 1-28.
Ort, Claus-Michael: ‚Sozialgeschichte‘ als Herausforderung der Literaturwissenschaft. Zur Aktualität eines Projekts. In: Huber, Martin/Lauer, Gerhard (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie. Tübingen 2000, S. 113-128.
Ort, Claus-Michael: Zeichen und Zeit. Probleme des literarischen Realismus. Tübingen 1998.
Ort, Claus-Michael: Das Wissen der Literatur. Probleme einer Wissenssoziologie literarischer Semantik. In: Köppe, Tilmann (Hg.): Literatur und Wissen. Berlin/Boston 2011, S. 164-191.
Plumpe, Gerhard: Der tote Blick. Zum Diskurs der Photographie in der Zeit des Realismus. München 1990.
Podewski, Madleen: „Blätter und Blüten“ und Bilder. Zur medienspezifischen Regulierung von Text-Bild-Beziehungen in der „Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt“. In: Berg, Gunhild/Gronau, Magdalena/Pilz, Michael (Hg.): Zwischen Literatur und Journalistik. Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts. Heidelberg 2016, S. 153-173.
Podewski, Madleen: Kultur – Zeit – Schrift. Literatur- und Kulturzeitschriften als ‚kleine Archive’. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 34 (2009), H. 2, S. 1-45 (zusammen mit Gustav Frank und Stefan Scherer).
Posner, Roland: Kultursemiotik. In: Konzepte der Kulturwissenschaften. Hg. v. Ansgar Nünning und Vera Nünning. Stuttgart 2003, S. 39-71.
Rainey, Lawrence: Institutions of Modernism: Literary Elites and Public Culture. New Haven 1998.
Rakow, Christian: Die Ökonomien des Realismus. Kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschaftslehre 1850-1900. Berlin/Boston 2013.
Rippl, Gabriele/Winko, Simone (Hg.): Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart/Weimar 2013.
Schneider, Lothar: Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik. Über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der Moderne. Tübingen 2005.
Schönert, Jörg: 1815–1848: Konturlose Epoche oder Zeitraum mit Konturen aus drei Epochen?. In: Nutt-Kofoth, Rüdiger (Hg.): Literaturgeschichte als Problemfall. Zum literarhistorischen Ort Annette von Droste-Hülshoffs und der ‚biedermeierlichen‘ Autoren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (= Droste-Jahrbuch 11, 2015/2016). Hannover 2017, S. 27-40.
Sengle, Friedrich: Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815–1848. 3. Bde. Stuttgart 1971-1980.
Siemann, Wolfram: Einleitung. In: Der ›Polizeiverein‹ deutscher Staaten. Eine Dokumentation zur Überwachung der Öffentlichkeit nach der Revolution von 1848/49. Hg. v. Wolfram Siemann. Tübingen 1983, S. 1-19.
Siemann, Wolfram: Vom Staatenbund zum Nationalstaat. Deutschland 1806–1871. München 1995.  
Sottong, Hermann J.: Transformation und Reaktion. Historisches Erzählen von der Goethezeit zum Realismus. München 1992.  
Spörk, Ingrid: Liebe und Verfall. Familiengeschichten und Liebesdiskurse in Realismus und Spätrealismus. Würzburg 2000.
Stein, Peter: Die Enden vom Lied. Probleme ästhetischer Operativität in der Literatur des deutschen Vormärz. Würzburg 2017.
Stein, Peter: Epochenproblem ‚Vormärz‘ (1815‒1848). Stuttgart 1974.
Stockinger, Claudia: An den Ursprüngen populärer Serialität. Das Familienblatt Die Gartenlaube. Göttingen 2018.
Stockinger, Claudia: Das 19. Jahrhundert. Zeitalter des Realismus. Berlin 2010.
Strowick, Elisabeth/Vedder, Ulrike (Hg.): Wirklichkeit und Wahrnehmung. Neue Perspektiven auf Theodor Storm. Bern u.a. 2013.
Tetzlaff, Stefan: „Überlegungen zu ‚prekären‘ Literaturen am Beispiel von Theodor Fontane, Ernst Eckstein und Paul Lindau“. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2018, S. 70-90.
Tetzlaff, Stefan: ‚Wie ich es sehe‘. Zur bildlichen Logik der literarischen Skizze. In: Assmann, David-Christopher/Tetzlaff, Stefan (Hg.): Poetik der Skizze. Verfahren und diskursive Verortungen einer Kurzprosaform vom Poetischen Realismus bis zur Frühen Moderne. Heidelberg 2020, S. 129-143.
Titzmann, Michael: Zur Einleitung: ‚Biedermeier‘ – ein literarhistorischer Problemfall. In: ders. (Hg.): Zwischen Goethezeit und Realismus. Wandel und Spezifik in der Phase des Biedermeier. Tübingen 2002, S. 1-7.
Winko, Simone: Literarische Wertung und Kanonbildung. In: Arnold, Heinz Ludwig/Detering, Heinrich (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München 1996.
Winko, Simone: Literatur-Kanon als ‚invisible hand‘-Phänomen. In: Korte, Hermann (Hg.): Literarische Kanonbildung. Sonderband „Text + Kritik“. München 2002, S. 9-24.
Winko, Simone: Negativkanonisierung: August v. Kotzebue in der Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts. In: v. Heydebrand, Renate (Hg.): Kanon Macht Kultur. Theoretische, historische und soziale Aspekte ästhetischer Kanonbildungen. Stuttgart 1998, S. 341-364. 
Wittmann, Reinhard: Buchmarkt und Lektüre im 18. und 19. Jahrhundert: Beiträge zum literarischen Leben 1750-1880. Tübingen 1982.